Womit ist 410 Stahl gleichzusetzen?

August 13, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Womit ist 410 Stahl gleichzusetzen?

Anwendungen:

  • Pumpen- und Ventilkomponenten

  • Besteck und Küchenutensilien

  • Dampf- und Gasturbinenbauteile

  • Befestigungselemente und Federn

  • Petrochemische Ausrüstung

  • Industriemesser und Verschleißteile


Wärmebehandlung:

  • Glühen: 815–900°C, langsame Ofenabkühlung

  • Härten: 925–1010°C, Luft- oder Ölbadabschreckung

  • Anlassen: 150–370°C, abhängig von der gewünschten Härte

legierter Stahl AISI 4130
 
Wärmebehandelter 410er Stahl hat mechanische Eigenschaften, die mit dem Konstruktionslegierungsstahl AISI 4130 vergleichbar sind, gekoppelt mit dem zusätzlichen Vorteil einer guten Korrosionsbeständigkeit.
Ähnliche Stahlsorten (funktional oder in der Zusammensetzung):
Stahl Wie er sich vergleicht
420er Edelstahl Höherer Kohlenstoffgehalt als 410 → kann härter sein, aber etwas weniger zäh.
416er Edelstahl Ähnlich, aber mit Schwefelzusatz → bessere Zerspanbarkeit, leicht reduzierte Korrosionsbeständigkeit.
430er Edelstahl Ferritisch, nicht härtbar → bessere Korrosionsbeständigkeit, aber geringere Festigkeit.
13Cr Werkzeugstahl Ähnlicher Chromgehalt, wird in einigen hochfesten Werkzeuganwendungen verwendet.

 

 

410 Edelstahlplatte – Produkteinführung

Übersicht:

410er Edelstahlplatte ist ein martensitischer Edelstahl, der für seine hohe Festigkeit, Härte und mäßige Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Er ist wärmebehandelbar und in allen Zuständen magnetisch, was ihn ideal für Anwendungen macht, die Verschleißfestigkeit, mechanische Festigkeit und einen gewissen Grad an Korrosionsschutz erfordern.


Hauptmerkmale:

  • Wärmebehandelbar für erhöhte Festigkeit und Härte

  • Mäßige Korrosionsbeständigkeit in milden Atmosphären und Umgebungen

  • Gute Zerspanbarkeit im geglühten Zustand

  • Magnetisch sowohl im geglühten als auch im gehärteten Zustand

  • Kostengünstige Alternative zu hochchromhaltigen Stählen